König Ludwig II. war Verfechter der absoluten Monarchie. Diese Zeiten waren allerdings damals bereits längst vorbei. Da er nur noch repräsentative Pflichten und sonst nichts mehr zu sagen hatte, war er der Ansicht, dafür sonst tun und lassen zu können, wie ihm belieben. Also plante er Schloss um Schloss und das kam dem Staat so teuer zu stehen, dass sie ihn schliesslich für „Seelenkrank“ erklären liessen, aus dem Verkehr zogen und umgehend die laufenden Bauarbeiten stoppten. Ein paar Tage später fand man einen seiner Psychiater erschlagen am Ufer des Starnbergersees und er selber wurde aus dem Wasser gefischt.

Lediglich 21 der 200 Räume von Neuschwanstein waren zu dem Zeitpunkt fertiggestellt und das sollte auch so bleiben. Ludwig selber bewohnte das Schloss gerade mal während eines halben Jahres und schon ein paar Wochen nach seinem Tod war das Schloss ein Museum. Ob die Investition unterdessen wohl durch die Eintritte amortisiert sind? Wir wissen es nicht.

An sich bin ich nicht so Fan von Disneyland-Architektur im Stile des Historismus. Aber Neuschwanstein ist doch gerade wegen der Geschichtsverklärung seines Gründers selber ein spannendes Zeitzeugnis. Das Schloss scheint eine Stein gewordene Wagner-Oper zu sein und in der Tat waren Ludwig II. und Wagner dicke miteinander. Will meinen, dass Ludwig den überschuldeten Wagner mit zig zehntausend Gulden sponserte. Wagner wiederum suchte Ludwig von seinen antisemitischen Ansichten zu überzeugen, worauf dieser jedoch nicht ansprang. Immerhin!
Verlobt, zögerte Ludwig seine anstehende Hochzeit immer wieder hinaus und liess sie schliesslich platzen, ein mittlerer Skandal. Er war eben mehr Reitersoldaten zugetan, welche er sich gerne dienstbar machte. Wie dem auch sei, mit knapp 41 Jahren endete sein Leben in einem See und was sich damals zugetragen hat, wird wohl nie mehr zu klären sein. Neuschwanstein aber besteht fort und in ihm Parsifal, Drachen, König Artus und Bildnisse märchenhafter Wälder.

Special: Alltag im Womo


Brigitte Bieri 29. September 2020
wow das Schloss 😉
geniesst es
Müntschi u Knuddu Bri
Stefan und Steffu 29. September 2020 — Autor der Seiten
Jaa, da schlagen die romantischen Herzen höher und frohlockt der Freistaat Bayern ☺️. Unterdessen sind wir in 🧂-🏰 angekommen. Davon aber berichten wir morgen Abend. Jetzt geht dann gleich „CARMINA BURANA“ online. Häbit‘s guet 🤗